Über HanCon
Seit 2012 bietet HanCon 3D-Druck Beratung & Consulting, Einzel- und Serienfertigung mit 3D-Druck sowie 3D-Druck Schulungen an. Wir unterstützen unsere Kunden, die langfristigen Auswirkungen der digitalen Produktion frühzeitig zu erkennen und das Potential der additiven Fertigung für die eigenen Prozesse und Produkte zu erschließen. Als Partner helfen wir unseren Kunden, ihre Ideen zu entwickeln, das erforderliche Wissen aufzubauen und sie bei der Implementierung einschliesslich unterstützender Kommunikations- und Schulungsmassnahmen zu begleiten.
Kompetenzen
- Umfassende Kenntnis 3D-Druck Markt (Hersteller, Lieferanten, Lösungsanbieter, Studien)
- weltweites 3D-Druck Netzwerk in den Bereichen F&E, Produktion und Vermarktung
- 3D-Druck Praxis der Verfahren im industriellen und Consumer Segment
- Business Analyse, Projektleitung und Prozessoptimierung im internationalen Umfeld
- Strategie und Business Development u.a. zur Diversifizierung Produkte / Leistungen
- Marketing, PR und Community Building zum Markenaufbau und Positionierung im 3D-Druck Umfeld
- Zielgruppengerechte und verständliche Kommunikation bspw. bei Einführung neuer Lösungen zur Erhöhung der Akzeptanz und effizienten Integration
- Trainings- und Schulungskompetenz u.a. mit Firmen- und Einzelschulungen zu 3D-Druck seit 2012
Über Jochen Hanselmann, Geschäftsführer HanCon
Die Möglichkeiten von 3D-Druck sowie dessen Potentiale faszinieren mich grundlegend. Es ist für mich inspirierend, zu sehen, wie der Funke für diese Technologie auf andere überspringt. Eines meiner Ziele ist es, das Wissen rund um die Additive Fertigung für Jeden leicht zugänglich zu machen und den Austausch zwischen Anwendern, Industrie und Forschung zu fördern.
Seit 2008 Begeisterung für 3D-Druck und überzeugt von dessen disruptiven Auswirkungen.
2012 Anschaffung erste 3D-Drucker, Gründung der Firma HanCon mit zunächst Angebot von Schulungen und Beratung.
Aktivitäten im 3D-Druck Bereich: Referent, Keynote Speaker über 3D Druck (u.a. TEDx Zug, 2013), Grundlagen, Marktsituation, künftige Entwicklungen, Potentiale und Auswirkungen (s. Referenzen). Anfang 2012 Initiant des ersten 3D-Druck Interessententreffens der Schweiz. Gründer der größten Gruppe zum Thema 3D-Druck auf der Business Network Plattform XING „3D Printing“ und der Interessenten-Gruppe 3D Printing Winterthur. Aktiver Blogger und internationaler Netzwerker im 3D-Druck / 3D Printing Umfeld (twitter.com/DscheyH).
2014: Initiator / Mitgründer FabLab Winti, öffentliche Werkstatt für digitale Produktion in Winterthur. 2014 – 2017 Präsident des Vereins mit Verantwortungsbereich Kommunikation und Public Relations. (u.a. Bericht auf SRF 1 in der Sendung „Einstein“ übers FabLab Winti am 18.12.2014)
Juni 2014: Veröffentlichung Buch „Coole Objekte mit 3D-Druck“ im Münchner Franzis Verlag.
Berufserfahrung: Über 18 Jahre in internationalen und interdisziplinären Teams u.a. im Projekt-, Qualitäts- und Prozessmanagement, Business Readiness / Change Management, Communications und Service Operation. Aufbau und Gründung eines Internet-Startups 1996. Ausbildung: Betriebswirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Marketing.