3D-Druck Perspektiven für (Papier) Druckdienstleister

bvdm_cover_3ddruckDer deutsche Bundesverband Druck und Medien bvdm hat kürzlich die über 100-seitige Fachpublikation „Geschäftsfeld 3D-Druck“ publiziert. Das Magazin richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte der (Papier-) Druck- und Medienindustrie und bietet Orientierung und Entscheidungshilfen zum Einstieg in 3D-Druck bzw. Additive Fertigung.

Kaum ein Thema wird in der Druck- und Medienbranche so kontrovers diskutiert wie der 3D-Druck. Während die einen ungebremst schwärmen, tun andere die „additive Fertigung“ als Hype ab. Das Heft beleuchtet heutige Anwendungsgebiete, Zielgruppen, 3D-Druck Technologien, Materialien, benötigtes Know-how und welche Möglichkeiten sich potentiell für Druck- und Medienunternehmen bieten könnten.

Im Interview auf Seite 72-73 gehe ich u.a. auf die Prozess-Schritte für die Umsetzung einer Idee mit 3D-Druck ein und erläutere einige empfehlenswerte 3D-Druck Verfahren für den Einstieg, deren Einsatzgebiete und das erforderliche Investitionsvolumen.

Das ganze Interview zum Download hier als PDF.

Mehr Details zum Magazin „Geschäftsfeld 3D-Druck“ und direkte Bestellung auf der Website des bvdm.