3D-Drucker werden einzelne Branchen stark verändern – BITKOM Umfrage
3D-Drucker haben das Potenzial, schon in wenigen Jahren viele Wirtschaftszweige nachhaltig und stark zu verändern
(BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder)
Der deutsche Branchenverband BITKOM hat Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter ITK-Unternehmen zum Thema 3D-Druck publiziert.
3D-Drucker werden sich am Markt durchsetzen und einen enormen Einfluss auf große Teile der Wirtschaft haben.
-
81 Prozent aller ITK-Unternehmen rechnen damit, dass 3D-Drucker einzelne Branchen stark verändern.
-
3 Prozent meinen sogar, die Geräte würden die Wirtschaft insgesamt revolutionieren.
-
Nur 8 Prozent der befragten Unternehmen sind der Meinung, 3D-Drucker würden generell keine große Bedeutung entwickeln.
-
Lediglich 6 Prozent glauben, die Geräte seien vor allem für Privatverbraucher interessant.
Nicht nur Güter des täglichen Gebrauchs wie Geschirr und Designgegenstände, Spielzeug oder Materialien für Heimwerker kann man künftig mit 3D-Druckern zu Hause nach Bedarf herstellen. Langfristig ist denkbar, dass beispielsweise auch Ersatzteile fürs Autos oder gar Zahnfüllungen oder Prothesen vor Ort in Werkstätten oder Arztpraxenmit speziellen 3D-Druckern produziert werden.
Quelle: Bitkom Presseinfo „3D Drucker drängen in den Markt„, 8. Apr. 2013